Das Tandem Fahrrad

Das oben abgebildete Dioxin Tandem zeigt eine Version mit Rohloff Speedhub Getriebenabe. Wie bereits erwähnt, finden in erster Linie Paare wieder mehr und mehr Gefallen an klassischen Tandem Fahrrädern. Dementsprechend haben wir uns auch darauf spezialisiert, unsere Poison Tandems mit
jeder denkbaren und möglichen Technik auszustatten, die gewünscht wird. Und die Rohloff Naben gehören hier definitiv dazu.
Wir unterteilen unsere Tandems in folgende Kategorien:
- - MTB Tandem 26 Zoll
- - Tourer Tandem 26 und 28 Zoll
- - Randonneur Tandem 28 Zoll
- - Rennrad Tandem 28 Zoll
Jede dieser Tandem Kategorien legt verschiedene Schwerpunkte auf Ausstattungen und Anforderungen und decken zu 100% die wichtigen Bereiche ab, nach denen unsere Kunde uns fragen. Dennoch sind wir natürlich für alle Arten von Sonderwünschen immer offen. Sprechen Sie uns einfach an, bestimmt finden wir gemeinsam eine Lösung!
Sie wissen nicht, welches Tandem Fahrrad für Sie das Richtige ist?
Alles ist ganz und gar individuell, und Individuell können wir ganz besonders gut.
Daher gilt für die Poison Tandem Fahrräder genau wie für all unseren anderen Produkte auch:
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder unschlüssig sind.
Es ist uns immer wieder aufs Neue eine sehr große Freude,
gemeinsam mit unseren Kunden das perfekte Fahrrad zu entwerfen.
02632 - 9 46 29 50
info@poison-bikes.de
Der Tandem Rahmen
Den Poison Dioxin Tandem Rahmen wird es ab sofort in vier verschiedenen Ausführungen geben:
1. Dioxin Sport
2. Dioxin Traveler
3. Dioxin Comfort
Alle vier Rahmenformen richten sich an spezielle Fahrverhalten und auch ganz speziell an unterschiedliche Fahrer. So erleichtert der Dioxin Comfort aufgrund seiner Bauform beispielsweise den Ein- und Ausstieg für ältere Menschen, der Dioxin Traveler ist im Grunde genommen eine kleine Ausführung des Dioxin Sport, der sich aber für Menschen mit kleinerer Körpergröße eignet.
Der Handycap Rahmen wurde für Menschen mit körperlichen Einschränkungen entwickelt.
Wir werden die Rahmen auf dieser Seite in den kommenden Wochen im Detail vorstellen. Beginnen möchten wir mit dem unten abgebildeten Dioxin Sport Tandemrahmen.
Die folgende Beschreibung gilt für alle drei Rahmen:
Unser Dioxin Tandem Rahmen ist als Aluminium Modell sowohl für Kettenschaltungen als auch für Getriebenaben verfügbar. Der Dioxin Rahmen wurde für spezielle Belastungen konzipiert. Nicht nur, dass zwei Personen darauf fahren müssen, eventuell haben diese auch noch eine entsprechende Menge Gepäck und Ausrüstung dabei, das in Satteltaschen, auf dem Gepäckträger oder dem Lowrider mitgeführt wird und den Rahmen beansprucht.
Um diesen Eventualitäten zu begegnen, sind die Dioxin Rahmen sowohl für Scheibenbremsen als auch für Felgenbremsen (IS + Cantisockel) ausgelegt. Die maximal fahrbare Größe der Bremsscheibe liegt bei satten 203mm. Nach Wunsche sind wir sogar in der Lage, die Canti-Sockel der Felgenbremse für 26-Zoll oder 28-Zoll Laufräder zu montieren. Um auch bei schwerer Zuladung sicher und stabil bremsen zu können, bietet der Rahmen optional eine 3. Bremse für die hintere Sitzposition. Der Dioxin ist ein stabiler und sehr verwindungssteifer Alurahmen der durch die neuen, horizontalen Ausfallenden sowohl mit Kettenschaltungen als auch mit Getriebenaben wie Rohloff Speedhub, NuVinci N360 oder Shimano Alfine gefahren werden kann.
Als i-Tüpfelchen ist er in der aktuellen Version nun auch "Gates-ready" ohne den Hinterbau aufschneiden zu müssen. Nachdem wir alle Rahmen nach und nach auf die neue verschraubbare Öffnung in der Sitzstrebe umstellen, sind auch unsere Tandem Rahmen nun mit dieser Lösung verfügbar.
Daten & Fakten (gültig für alle drei Rahmen):
Material |
Aluminium |
Reifenbreite max. |
60mm |
Steuersatz |
1 1/8, semi-integriert |
Bremsaufnahme |
IS + V-Brake |
Innenlageraufnahme |
Rahmenexcenter + BSA68 |
Umwerferaufnahme |
Umwerferschelle 31,8mm - Down Pull |
Innenlageraufnahme |
Rahmenexcenter + BSA68 |
Umwerferaufnahme |
Umwerferschelle 31,8mm - Down Pull |
Flaschenhalter |
2x Unterrohr, 1x Sattelrohr |
Gepäckträgeraufnahme |
ja |
Einbaubreite HR |
135mm |
Reifenbreite max. |
60mm |
Laufradgröße |
26" + 28" |
Gates ready |
ja, Öffnung über Sitzstrebe |
Ständeraufnahme |
2x Seitenständer 40mm |
Schutzblechaufnahme |
ja |
Horizontales Ausfallende |
ja |
3. Bremse |
ja, für hintere Sitzposition |
Verstellbare Cantisockel |
ja, für 26" und 28" |
Dioxin Sport Tandem Rahmen
Dioxin Road Tandem Rahmen
Dioxin Comfort Tandem Rahmen
Unser Tandem Comfort Rahmen erleichtert das Auf- und Absteigen durch seine spezielle Geometrie und eignet sich daher hervorragend für Menschen die einen Tandem Rahmen für gemütliche Ausflüge zu zweit suchen. Selbstverständlich verfügt auch dieser Rahmen über viele spezielle Extras. Hier zählen die Befestigungsmöglichkeiten für Flaschenhalter vorne und hinten, eine Öffnung für den Einbau des Gates Riemens in der Sitzstrebe, ein verschiebbares Ausfallende sowie Ösen für die Verwendung einer zusätzlichen Felgenbremse zusätzlich zur Scheibenbremse.
Dioxin Traveler Tandem Rahmen
Der Dioxin Traveler Tandem Rahmen richtet sich gezielt an Viel- und Reiseradler, die auch über lange Strecken einen verwindungssteifen, stabilen und modernen Tandemrahmen fahren möchten. Seine spezielle, überkreuzte Geometrie stabilisiert das Tandem auch bei schwerer Zuladung mit viel Gepäck und sichert dem hinteren Fahrer gleichzeitig einen leichten Ein- und Ausstieg sowie einen sicheren Stand zu.
Möchten Sie zum Thema Tandem Fahrräder noch etwas wissen ?
Rufen Sie uns an, wir sind immer für einen Plausch rund um den Radsport zu haben!
02632 - 9 46 29 50
info@poison-bikes.de
Die Tandem Bremse
Aufgrund der besonderen Belastung liegt ein Augenmerk natürlich auf den Bremsen. Hier scheiden sich, wie immer, die Geister. Beide Systeme haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. Schlussendlich kommt es immer auf den Einzelfall und ganz besonders auch auf den Einsatzzweck an.
Ein Rennrad Tadem hat natürlich andere Anforderungen an die Bremse als ein mit Gepäck beladenes Tourer Tandem, welches auch wieder andere Anforderungen als ein MTB Tandem hat. Richtig ist, dass Scheibenbremsen teurer sind als Felgenbremsen, anfälliger für Beschädigungen und aufwändiger zu Warten. Richtig ist aber auch, dass Scheibenbremsen bei widrigen Witterungsbedingungen wie Regen, Matsch oder auch Schnee schlicht besser zupacken als Felgenbremsen und darüber hinaus auch die Felge nicht verschleissen.
Scheibenbremsen
Scheibenbremsen haben deutlich mehr Bremskraft als Felgenbremsen, eine ebenso so deutlich kürzere Bremsverzögerung, verschleissen die Felge nicht und sind unanfälliger gegen Wind und Wetter.
Felgenbremsen
Felgenbremsen bzw. Cantileverbremsen sind pflegeleicht, leichter zu justieren und unempflindlicher gegen Beschädigungen. Viele Reiseradler beispielsweise schwören auf Felgenbremsen, da die nötigen Ersatzteile wie Bremsbeläge oder Bremszüge auch in entlegenen Gebieten der Welt relativ einfach zu finden sind.
NEU: Dritte Bremse für noch mehr Sicherheit
Da unsere Tandem Rahmen sowohl für Scheibenbremsen als auch für Felgenbremsen ausgelegt sind, bietet sich die perfekte Chance, eine dritte Bremse einzubauen die vom hinteren Fahrer bedient werden kann. Während also der Vordermann die Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad im Griff hat, kann hinten eine zusätzliche Felgenbremse montiert werden, beispielsweise eine hydraulische Magura HS33.
Insbesondere bei Touren- und Reisetandems die für gewöhnlich mit viel Zuladung und Gepäck unterwegs sind, empfiehlt sich eine dritte Bremse um noch mehr Sicherheit unterwegs zu gewährleisten.
Der neue Tandem Farbkonfigurator
Das Tandem eBike - Tandems mit Elektromotor
Alle Poison Tandem Fahrräder sind ab sofort auch mit folgenden Elektromotoren verfügbar:
- GoSwiss Drive Heckantrieb
- Ansmann Frontantrieb
Das obenstehende Bild zeigt ein Poison Dioxin Tandem mit Comfort Rahmen und Ansmann Frontantrieb im Vorderrad. Der kleine aber dennoch leistungsstarke Motor fällt im Vorderrad kaum auf und ist nur minimal größer als ein Nabendynamo. Der zugehörige Akku wurde bei dieser Version auf dem Gepäckträger verstaut.
Insbesondere auf längeren Touren oder in unebenem Gelände sind zusätzliche Elektromotoren und Tretunterstützungen eine willkommene Erleichterung.
Die Modelle mit GoSwiss Drive Motor im Heck bzw. im Hinterrad sind mit 250 Watt nochmals kraftvoller, antriebsstärker und können ihre Leistung im Hinterrad auch besser auf die Straße bringen. Zudem arbeiten die GoSwiss Drive Motoren extrem geräuscharm und sind mit speziellen Techniken wie Rekuperation, also Energierückgewinnung bei Bergab-Fahrten, ausgestattet.
Bitte wenden Sie sich telefonisch an uns, wenn Sie sich für ein Tandem mit Elektromotor interessieren.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam das perfekte System für Sie zu finden.
Telefon: 02632-9462950